Wildstar Guide: Raid-Einstimmung
Wildstar ist ein kommendes Sci-Fi MMO von den Carbine Studios. Die beiden Fraktionen Dominion und Exile streiten sich hier um den Planeten Nexus, der vor langer Zeit von den Eldar verlassen wurde und die eine Vielzahl von technologischen Wunderwerken hinterlassen haben.
Doch neben einer Geschichte bringt Wildstar eine Menge Features mit sich, um Spieler in seinen Bann zu ziehen. Darunter ein breit gefächertes PvEangebot mit diversen Dungeonvariationen, PvP in allen möglichen Formen, Crafting und ein sehr umfangreiches Housing-System.
Als Neueinsteiger verliert man jedoch zwischen Aliens, Klassen, Quests und Berufen leicht den Überblick. Unsere Guides schaffen Abhilfe.
Bevor wir den ungezähmten Planeten Nexus erkunden, steht zunächst die Erstellung eines Charakters an. Dabei wählen wir unsere Fraktion, unsere Rasse, einen Pfad und eine Klasse. Im Guide geben wir einen Überblick zur Charaktererstellung.
Für das Online-Rollenspiel Wildstar wurde ein neues Update veröffentlicht, welches einige Neuerungen in das Comic-MMO integriert. Mit dabei sind unter anderem ein neues Schlachtfeld für die PvP-Spieler unter euch.Das MMORPG Wildstar erhält mit Sabotage ein neues Update spendiert, bei dem es sich um die zweite große Inhalts-Erweiterung des Titels handelt. Mit dabei ist ein neues Schlachtfeld, bei dem sich 15 gegen 15 Spieler die Birne einschlagen. Freuen dürft ihr euch außerdem über einige Verbesserungen im Bereich Balance.Das neue PvP-Schlachtfeld hört auf den Namen Dolchsteinpass und ist für Spieler ab Level 30 gedacht. Sowohl die Verbannten und auch die Dominion haben jeweils 15 Spieler für ihre Seite, um das Schlachtfeld für sich zu entscheiden. Euer Ziel ist es auf der Karte, den Fusionskern eurer Gegner zu zerstören.In der Mitte des neuen PvP-Schlachtfeldes von WildStar sind drei Uplink-Antennen zu finden, die allerdings neutral sind. Für einen strategischen Vorteil (durch Luftangriffe) solltet ihr diese neutralen Punkte erobern. Das ist aber noch nicht alles. Auf der Karte tauchen gelegentlich auch Bomben auf, mit denen ihr entweder feindliche Spieler ins Nirvana befördern könnt, oder aber den Fusionskern der Gegner angreifen könntet.
Update: Am 08. August schoben die Wildstar-Entwickler noch zwei Hotfix-Änderungen nach:
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem die aufgeladene Version der Arkanschützen-Fähigkeit "Wildes Sperrfeuer" keine freie Sicht auf das Ziel benötigte.
- Ein Fehler bestimmter Esper- und Krieger-Fähigkeiten wurde behoben, der es ermöglichte, dass mehr Fähigkeitenpunkten vergeben werden konnten als tatsächlich verfügbar waren.
Originalmeldung: Für Wildstar gab's am 07. August nicht nur Hotfixes, sondern ein größeres Update. Mit dem Patch gehen die Wildstar-Macher von Carbine Studios vor allem einige Probleme und Bugs an. Mit dabei sind Fehlerbehebungen bei einer seltenen Ursache für Server-Abstürze und bei einigen Dungeon-Bossen. Apropos Dungeon-Bosse: Die Herrschaften sind deutlich spendabler und haben nun jeweils garantiert einen seltenen VIP im Loot-Beutel.
Darüber hinaus stehen auch einige Klassen-Anpassungen auf der Liste - teilweise werden Fehler behoben, teilweise wird die Balance korrigiert. Krieger-Tanks sollten beispielsweise mehr Bedrohung aufbauen können. Außerdem soll beim Einsatz der Ausweichrolle die Position des Charakters genauer berechnet werden. Die vollständigen Patch Notes zu Wildstar vom 07. August könnt ihr euch im Anschluss durchlesen. Derzeitliegensienur in englischerFassungvor.
Allgemein
- Der Auslöser für einen seltenen Serverabsturz wurde korrigiert.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Charaktere in der Charakterauswahl hin und wieder ohne Ausrüstung angezeigt wurden.
Installation / Startprogramm
- Ein Problem wurde behoben, durch das beim Aktualisieren ein „Unbekannter Fehler“ angezeigt wurde.
Gilden
- Ein Fehler wurde behoben, durch den es möglich war, dass eine Gilde keinen Anführer mehr hatte.
Charaktere
- Die Position des Spielers nach einem Salto wird jetzt präziser aktualisiert.
Gegenstände
- „Epochos“- und „Adventus“-Prototypbaupläne können beim ersten Erlernen durch den Spieler nicht mehr überladen werden. Die Herstellungkannnichtmehrfehlschlagen.
- Alle Dungeon-Bosse sind extrem großzügig und garantieren jetzt einen seltenen VIP-Drop.
- Gegenstandbesonderheiten
- Die Anfangsquests für mächtige Durchdringungsgegenstände sind jetzt wiederholbar, damit Spieler sie mehrmals erringen können!
Klassen
Sanitäter
- Fähigkeiten
- Gammastrahlen
- Anzahl der Ziele auf 2 reduziert (bisher 3).
- Der Basisschaden wurde auf 14,43 pro Stufe (bisher 14,19) und die Angriffskraft auf 33,13 % (bisher 32,62 %) erhöht.
- Der Bonus von Rang 4 wurde auf 0,45 Sek. reduziert (bisher 0,5 Sek.).
- Die Abklingzeit des Bonus von Rang 8 wurde entfernt.
Arkanschütze
- Fähigkeiten
- Geladener Schuss
- Ein Exploit wurdebeseitigt.
- VIPs
- Heilungsaura
- Folgende Zauber lösen jetzt wie vorgesehen Heilungsaura aus: Runenheilung, Runen des Schutzes, Heilungsströmung, Quelle aus dem Nichts
Krieger
- Fähigkeiten
- BedrohlicherSchlag
- Die Bonusbedrohung wurde auf 150 % erhöht (bisher 130 %).
- Erschüttern
- Die Bonusbedrohung wurde auf 150 % erhöht (bisher 130 %).
- Polaritätsfeld
- Die Bonusbedrohung wurde auf 150 % erhöht (bisher 130 %).
- Atomspeer
- Die Bonusbedrohung wurde auf 150 % erhöht (bisher 130 %).
- Einhaken
- Ein Problem mit den Aufpralleffekten wurde behoben, durch das beim Einsetzen ein vorübergehender Abfall der Framerate auftreten konnte.
PvP
- Es gibt jetzt eine Verzögerung beim Ausloggen, wenn eine Einladung für ein bewertetes PvP-Match noch nicht beantwortet ist.
- Das Warteschlangen-Dialogfenster für das Akzeptieren/Ablehnen enthält jetzt eine Warnung, die auf Strafen für das Ablehnen bewerteter Matches hinweist.
Gegenstände
- PvP-Ausrüstung erhält jetzt zufällige Runenfarben.
- Sondervorrichtungen
- Sondervorrichtungen können jetzt zufällige Runen erhalten.
- Die Sondervorrichtungsbelohnungen der „Begrüßungsgeschenke“-Quests im Nördlichen Ödland haben jetzt exakt 2 Runen. Falls Spieler die Quest bereits abgeschlossen und eine Sondervorrichtung mit 1 Rune erhalten haben, können sie eine Ersatzsondervorrichtung bei ThorinVex in Illium oder Kaufmann Quacksalber in Thayd kaufen. Die Gegenstände werden nur Spielern angezeigt, die die Quest abgeschlossen und dafür eine alte Sondervorrichtungsbelohnung erhalten haben, und sie können den Ersatz nur einmal kaufen.
- Verstärken
- Die Erhöhung des PvP-Verteidigungswerts dieser Sondervorrichtung wurde auf 880 angepasst (bisher 5.500). Grund ist die Angleichung an andere Korrekturen der PvP-Werte im Inhaltspack 2.
Walatiki-Tempel
- Die Moodie-Tore im Walatiki-Tempel sind jetzt für Spieler der feindlichen Fraktion geschlossen. Verbündete Spieler sehen bei Matchbeginn nach wie vor offene Tore und können den Ort entsprechend auch verlassen.
Dolchsteinpass
- Setzt ein Krieger die Fähigkeit „Bodycheck“ ein, während er die Bombe hält, lässt er sie fallen.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Bomben explodieren konnten, sobald sie an einem Fusionskern abgelegt wurden.
- Die Teamkameraden des Bombenträgers sehen den Bombentimer jetzt ebenfalls.
- Alle Aktivierungen werden korrekt bei den Uplinks registriert.
- Für die Übungsschlachtfelder „Mein Heimat-Realm“ gibt es keine Belohnungen mehr.
- Eine Sicherung wurde eingebaut, damit Spieler nicht mehr den Spawnpunkt eines Feindes betreten können.
- Eine Sicherung wurde eingebaut, damit Spieler nicht mehr vorzeitig aus den Starttoren schleichen können.
Inhalte
Drusera-Instanzen
- Die Quests werden jetzt nach Abgabe der vorherigen Quest korrekt weitergeführt, wenn der Spieler die gleiche oder eine höhere Stufe hat als die nächste Quest der Reihe.
- Die Goldenen Felder
- Es gibt jetzt ein Portal in der Nähe des Eingangs zur Instanz, damit Spieler das Gebiet problemlos verlassen können.
- Ein Problem wurde behoben, durch das das Event während des Einsatzziels „Werde Zeuge der Machtdemonstration“ einfrieren konnte.
Fäulnisrefugium
- Spieler sollten jetzt ihren Beitrag während des Events „Wächter des Hains“ aufrechterhalten können, solange sie aktive Teilnehmer sind. Der Status als aktiver Teilnehmer schließt jetzt wie vorgesehen die zugehörige tägliche Quest ab.
Ellevar
- Der Vergiftete Geistwandler im „Gefährlichen Gelände“ wird vor dem Stellungskampf nicht mehr auf „beschäftigt“ gesetzt. Dadurch wird verhindert, dass nach dem Ende des Stellungskampfes keine weitere Interaktion mit der Kreatur mehr möglich ist.
- Verwundete Strahlende Wachen spielen bei „Heilende Hände“ nicht länger Märtyrer, indem sie medizinische Versorgung verweigern, sondern freuen sich jetzt über Heilung und ermöglichen dadurch den Fortschritt der Quest.
Orkanas
- Verteidiger der Verbannten in Kritons Befehlsstand respawnen nicht länger sofort und bringen keine EP oder Beute mehr.
- Die Zielattrappe der Quest „Falsche Ziele“ schwebt nicht länger unterhalb ihrer Plattform.
Thayd
- Sera Schönfeld ist jetzt wieder am Platz, wenn der Spieler sich nach dem Annehmen der Quest „Der Fokus der Winde“ ausloggt.
Weißtal
- Bei „Originelle Veränderung“ bevölkern jetzt einige zusätzliche Gruppen Defekter X426-Sonden das Gebiet.
Dungeons
SturmklauesUnterschlupf
- Die Herausforderung zum Töten von Pells erfordert jetzt 29 Kills, beginnt aber nach dem Auslösen der Filmszene, sodass die angreifenden Akolythen bereits gewertet werden. Wegen dieser Änderung zählen die Donnerhall-Kanalisierer nicht mehr für das Einsatzziel.
- Spieler können dem Terraformer-Strahl nicht mehr entgehen.
Die Ruinen von KelVoreth
- SklavenmeisterDrokk
- Wird Drokk in die nächste Phase gebracht, bevor alle Fesselungen getötet sind, führt das nicht mehr zum Zurücksetzen.
- Die Herausforderung zum Töten von Pells erfordert jetzt 29 Kills, beginnt aber nach dem Auslösen der Filmszene, sodass die angreifenden Akolythen bereits gewertet werden. Wegen dieser Änderung zählen die Donnerhall-Kanalisierer nicht mehr für das Einsatzziel.
- Klingenwind der Beschwörer
- Kann beim Wirken von „Schallmauer“ nicht mehr unterbrochen werden.
Feuerschädel
- Spieler können dem Terraformer-Strahl nicht mehr entgehen.
Raids
Genarchiv
- Konvergenz der Phagengeborenen
- Noxgeists „Egalisieren“ hat jetzt eine Abklingzeit und orientiert sich nicht länger an LP-Grenzen.
- Die Wirkzeit von „Egalisieren“ wurde reduziert.
- Terax‘ Transmutationsinfektion kann jetzt korrekt aufgehoben werden.
- Kuralak die Schänderin
- Die Unterbrechung des direkten Sichtkontakts verhindert nicht länger „Korrumpierung kultivieren“.
Datenzone
- Limbus-Infomatrix
- Magensäfte haben keine Schadensvarianz mehr.
- System-Dämonen
- Die Begegnungsherausforderung scheitert jetzt wie vorgesehen.
- Säubern-Telegraf und visuelle Effekte bleiben jetzt nach Durchschreiten eines Teleporters bestehen.
Pfade
Wissenschaftler
- Hauptstadtportal-Wissenschaftlerzauber haben jetzt in den Rängen 2 und 3 eine Dauer von 2 Minuten.
- Vitaliumkristalle in der Nördlichen Wildnis sind bei der Quest „ANALYSE: Kristallheilung“ jetzt mehrfach scanbar.
Benutzerinterface
- Ablenken-Kampflognachrichten werden jetzt auch dann an das Ziel gesendet, wenn weder Wirker noch Ziel sich in einer Gruppe befinden.
- Die Sprachpacks für Französisch und Deutsch enthalten jetzt zusätzliche Übersetzungen.
- Die Effektunterdrückung in den Grafikoptionen funktioniert jetzt wie vorgesehen.
- Das seltsame Verhalten der Tastenzuordnungsfunktion bei der Chat-Antwort wurde korrigiert.
- Probe-Accounts können nicht länger mit der C.R.E.D.D.-Börse interagieren.
- Ein Problem wurde behoben, durch das Prozentboni der PvP-Verteidigung als negative Werte angezeigt wurden.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den das Freunde- und Ignorieren-System bei einigen Charakteren den Betrieb einstellte und erst durch Ausloggen an seine Pflichten erinnert werden konnte.
- Ein Formatierungsproblem im Gruppenfinder wurde behoben, das bei mehreren Warteschlangen auftrat.
- Das Handwerk-Interface meldet während der Herstellung keinen Fehler mehr oder zeigt negative Ladungswerte an.