Tier List: Die besten Klassen, Sets und Builds im Ranking
Season 13 dürfte ganz ähnliche Ergebnisse liefern, denn die Balance hat sich diesmal nicht geändert. Tatsächlich ist sie aber auch so gut wie lange nicht mehr: Weltweit liegen die Klassen mit ihren stärksten Builds nur wenige Portalstufen auseinander. Einzig Dämonenjäger und Hexendoktor bilden etwas weit abgeschlagen die Nachhut unserer Tier List. Das sind die Top-Klassen und ihre besten Sets:
Kosmetik-Belohnungen: Porträt, Pet, Transmogrifikationen
Statt Flügeln verdienen wir uns im Lauf der Saisonreise von Season 13 einen blutrünstigen neuen Begleiter: Blaines Bär. Der Porträtrahmen ist diesmal dem Design des Erzengels Imperius nachempfunden. Außerdem gibt es wieder Transmogrifikationen aus dem Eroberer-Set zu erringen, falls ihr sie noch nicht habt. Diese Saison stehen Helm und Schulterpanzer auf dem Menü.
Errungenschaften der Season 13
Wie in jeder Season könnt ihr euch wieder an einer Reihe von Errungenschaften versuchen. Jede davon gibt es in zwei Ausführungen, einmal für normale Charaktere und einmal für Hardcore-Recken.
Zwei dieser Errungenschaften benötigt ihr, um die Eroberer-Etappe der Saisonreise abzuschließen.
Eroberer und das Truhenfach
Insgesamt vier Bonus-Truhenfächer könnt ihr euch durch die Saisons von Diablo 3 verdienen. Wer dieses Kontingent noch nicht ausgeschöpft hat, kriegt mit Season 13 seine nächste Chance. Erneut gilt es, die Eroberer-Etappe der Saisonreise zu schaffen. Dann wird ein neues Fach freigeschaltet. Dafür müsst ihr folgende Aufgaben erledigen:
Wir befinden uns mittlerweile in der 13. Diablo 3 Season. Und auch diese Season hat ein Ende. Wann genau, hat Blizzard nun verraten. Die 13. Season endet in Europa am Sonntag, den 03. Juni um 17.00 Uhr. Gleichzeitig wurde auch der Start-Termin für die 14. Season bekannt gegeben. Season 14 beginnt am Freitag, den 15. Juni um 17.00 Uhr.
Diablo 3: Season 14 Start und die Gerüchte über Diablo 4
Season 14 Sets
Allzu viele Infos haben wir noch nicht zur 14. Saison. Durch die Set Rotation kennen wir allerdings die Starter-Sets dieser Saison.
Die Season 13 neigt sich dem Ende zu und die meisten von Euch warten auf den PTR und die Neuerungen zu Season 14. Aufgrund der Set-Rotation können wir auch schon sagen welche Klasse mit welchem Set in die Season startet. Je länger es aber keinen PTR gibt, umso weniger neue Inhalte können wir erwarten. Daher besteht natürlich die Möglichkeit, dass auch in Season 14 nur im Hintergrund gearbeitet wird und wir keine neuen Sets & Items sehen werden. Mit etwas Glück gibt es aber Anpassungen an den bestehenden Items.
Diablo III ist ein Action-Rollenspiel des US-amerikanischen Spielentwicklers Blizzard Entertainment und die Fortsetzung von Diablo II. Das Computerspiel erschien am 15. Mai 2012 für Microsoft Windows und macOS und am 3. September 2013 für PlayStation 3 und Xbox 360. Die Erweiterung ReaperofSouls erschien für diese Plattformen am 25. März 2014. Eine Ultimate Evil Edition, das neben dem Grundspiel auch ReaperofSouls beinhaltet, erschien für PlayStation 3, Xbox 360, PlayStation 4 und Xbox One am 19. August 2014. Seither werden in regelmäßigen Zeitabständen neue Inhaltspatches veröffentlicht.
Schon im letzten Jahr hat Blizzard verlauten lassen, dass Diablo 3 eine neue Klasse spendiert bekommen wird. Der Necromancer (im deutschen: Totenbeschwörer) wurde nun wieder in einem großen Q&A der Entwickler vorgestellt. Julian Love, der Lead-FX-Artist sowie Brandy Camel, Community-Managerin und Travis Day, Senior-Game Designer, sprechen über die Klasse und offenbaren neue Details.
Die Necromancer kommen bald für Diablo 3.
So soll sich der Necromancer in Diablo 3 ganz klar von den bisherigen Klassen absetzen. Viele Spieler hatten die Befürchtung, dass dieser nur ein Abklatsch des bereits vorhandenen Hexendoktors sein wird. Doch der Totenbeschwörer soll vor allem auf Flüche setzen, die es bislang selten zu sehen gab. Zudem hat die neue Klasse auf eine ganz eigene Art von Waffen. Mit den Sensen, vier verschiedenen Klassensets und seinen besonderen Skills, soll er selbst Veteranen ausreichend neues Futter geben.
Necromancer für alle
Der größte Unterschied zum Witch Doctor in Diablo 3 dürften aber die Begleiter sein, die der Necromancer heraufbeschwören kann. Es soll laut den Entwicklern möglich sein, bis zu 1000 Monster mit der neuen Klasse zu beschwören oder so viele getötete Einheiten für sich kämpfen zu lassen. Eine wirkliche Beschränkung soll es nur geben, wenn die Server dabei in die Knie gehen.
Aktuell steht noch nicht genau fest, wann der Necromancer für Diablo 3 erscheint. Jedoch versicherten die Entwickler noch einmal, dass PC, PS4 und Xbox One gleichzeitig mit den neuen Inhalten versorgt werden.
Neues Feature: Rüstkammer
Neues Feature: Lagerplätze für Handwerksmaterialien
Kreuzritter
Allgemein
Große Nephalemportale
Die Anforderungen für bestimmte Schwierigkeitsstufen in öffentlichen Spielen beziehen sich jetzt anstatt der aktuellen Paragonstufe auf das höchste abgeschlossene Großen Nephalemportal. Die Aufstellung lautet wie folgt:
Setportale
Unheilige Essenz
Der obere rechte Bereich dieses Dungeons wurde durch einen Bereich ersetzt, in dem mehr Monster erscheinen können, um das Spielerlebnis zu steigern.
Akkhans Rüstung
Schuldspruch muss jetzt nur 10 Mal (vorher 12 Mal) zehn oder mehr Gegner treffen, um das Ziel abzuschließen.
Delseres Opus Magnum
Es müssen jetzt nur 20 (vorher 30) Gegner gleichzeitig von Zeit verlangsamen getroffen werden. Die Anzahl benötigter Treffer wurde von 3 auf 4 erhöht.
Kopfgelder
Die Bonusakte wurden entfernt.
Mit dieser Änderung erhaltet ihr eine große horadrische Truhe, wenn ihr in einem Akt fünf Kopfgelder abschließt. Diese Truhe enthält dieselben Belohnungen wie horadrische Truhen und Prämienwürfelchen.